Teil- oder Vollkasko - was brauchen Sie?
Kfz-Haftpflicht
Versichert sind alle Schäden an fremden Personen und Fahrzeugen.
- Gesetzliche Pflichtversicherung
- Max. 100 Mio. EUR Deckungssumme
- Deckt zivilrechtliche Schadenersatzansprüche
Teilkasko
Bei Schäden durch äußere Einflüsse springt die Teilkaskoversicherung ein. Hierzu zählen z. B.:
- Entwendung durch Diebstahl oder Raub
- Brand und Explosion
- Sturm- und Hagelschäden
Vollkasko
Deckt zusätzlich Schäden an Ihrem Fahrzeug, die Sie selbst verursacht haben. Einige Beispiele:
- Selbstverursachte Unfälle
- Schäden am Fahrzeug durch Vandalismus
- Leistet bei Schäden am eigenen Fahrzeug, wenn der Unfallgegner Unfallflucht begeht